Förderverein
Gemeinnützige Nachwuchsförderung
Der Förderverein des Münchener Musikseminars engagiert sich seit vielen Jahren für die nachhaltige Förderung junger musikalischer Talente und die Popularisierung der klassischen Musik. Als gemeinnütziger Träger organisiert der Verein regelmäßig Konzerte für junge Künstler, die ihnen eine Bühne bieten, um sich einem breiten Publikum zu präsentieren und wertvolle Auftrittserfahrung zu sammeln.
Ein besonderes Anliegen des Vereins ist die Verbreitung und Wertschätzung der ernsten Musik in der Gesellschaft. Durch vielfältige Veranstaltungen – von Hauskonzerten über Kammermusikabende bis hin zu öffentlichen Meisterkursen – wird klassische Musik einem interessierten Publikum nähergebracht und lebendig vermittelt.
Der Förderverein unterstützt zudem den renommierten Carl Filtsch Klavierwettbewerb in Hermannstadt/Sibiu (Rumänien), der von Walter Krafft und Peter Szaunig ins Leben gerufen wurde. Dieser internationale Wettbewerb bietet jungen Pianisten eine Plattform zur künstlerischen Entfaltung und fördert den musikalischen Austausch über Ländergrenzen hinweg.
Neben dem renommierten Carl-Filtsch-Wettbewerb unterstützt der Förderverein auch den internationalen Musik- und Kunstwettbewerb für Jugendliche „Munich Meetings“. Dieser Wettbewerb bietet jungen Talenten aus aller Welt eine kreative Bühne, um sich in Musik, bildender und darstellender Kunst zu präsentieren und auszutauschen.
Als Träger des Münchener Musikseminars übernimmt der Verein auch Verantwortung für die musikalische Bildung in der Region. Dazu gehören pädagogische Projekte in Grundschulen und Nachmittagsbetreuungen, die Kindern frühzeitig Zugang zur Musik ermöglichen und ihre kreative Entwicklung fördern.
Besonders am Herzen liegen dem Verein soziale Fördermaßnahmen: Durch Stipendien für sozial benachteiligte und geflüchtete Kinder wird Musikunterricht ermöglicht, der sonst nicht finanzierbar wäre. So wird Musik zu einem verbindenden Element, das Bildung, Integration und persönliche Entfaltung unterstützt.
Mit Ihrer Mitgliedschaft oder Spende helfen Sie mit, diese wertvolle Arbeit fortzuführen.
Anträge auf Mitgliedschaft erhalten Sie per email.
E-Mail: Ich möchte Spenden. Schicken Sie mir bitte die Bankverbindung
Vereinssitz: München

