
Oktober 2023
Alberto Ferro. Klavierabend
Alberto Ferro, der bereits weltweit für seine brillanten Interpretationen gelobt wurde, wird sein Publikum mit seiner bemerkenswerten Virtuosität und Leidenschaft begeistern. Sein einzigartiger Stil und sein tiefes Verständnis für die Werke großer Komponisten machen seine Darbietungen zu wahrhaft magischen Erlebnissen. Ferro hat sich durch zahlreiche nationale und internationale Wettbewerbe einen Namen gemacht. Sein herausragender Erfolg war der erste Preis beim renommierten Internationalen Beethoven-Klavierwettbewerb im Jahr 2017 In Bonn. Mit Werken Von L. v. Beethoven, Claude Debussy und Sergej…
Erfahren Sie mehr »November 2023
Nikolauskonzert
. Schüler des Münchener Musikseminars und seine Gäste spielen Weihnachtsmelodien und andere Stücke aus unterschiedlichen Epochen. Die Veranstaltung wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München unterstützt
Erfahren Sie mehr »April 2024
Frühlingskonzert
KINDERKONZERT AM SONNTAGNACHMITTAG Entdecken Sie talentierte junge Musiker*innen in einem vielfältigen Programm aus verschiedenen Epochen im Kleinen Saal des Gasteig HP8. Es spielen Gewinner*innen und Laureaten von Jugend Musiziert und dem Clavis Musikwettbewerb in Füssen. Das Konzert wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München unterstützt.
Erfahren Sie mehr »Juni 2024
Sommerkonzert
Solo- und Kammermusikwerke mit Erklärungen und Gesprächen. Schüler des Münchener Musikseminars musizieren zusammen mit den Laureaten des Münchener Internationalen Kunst- und Musikwettbewerbs. .
Erfahren Sie mehr »November 2024
Meisterkurs Nadine Koutcher
Die Meisterklasse der Cardiff-Gewinnerin Nadine Koutcher legt besonderen Fokus auf die Gesangstechnik und ihre Feinheiten. In dieser intensiven Schulung vermittelt die international gefeierte Sopranistin ihre tiefgehenden Kenntnisse über Atemkontrolle, Stimmsitz und Klangprojektion. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, direkt von ihrer Erfahrung auf den großen Opernbühnen zu profitieren, während sie individuell betreut werden, um ihre stimmlichen Fähigkeiten zu verfeinern und zu verbessern. Nadine Koutcher legt großen Wert darauf, wie technische Präzision mit emotionalem Ausdruck und darstellerischer Tiefe verbunden werden kann, um…
Erfahren Sie mehr »Märchen und Wiegenlieder aus aller Welt: Nadine Koutcher und Polina Di Grande
Ein magisches Erlebnis für die ganze Familie Zwei herausragende Künstlerinnen stehen im Mittelpunkt dieses einzigartigen Konzerts: Die preisgekrönte Starsopranistin Nadine Koutcher, ausgezeichnet als „Best Soprano of the World“ beim Cardiff-Wettbewerb, und die renommierte Mezzosopranistin Polina Di Grande präsentieren die schönsten Wiegenlieder der Welt. Am Klavier begleitet sie der international prämierte, junge Pianist Constantin Andrei Preda. Bei dem Konzert wirken die Kinderschauspiel Akademie Ottobrunn unter der Leitung von Stefanie Mendoni sowie der Kinderchor des Münchener Musikseminars e.V. mit. Unterstützt wird das…
Erfahren Sie mehr »Beethoven erleben: Gesprächskonzerte mit Detlev Eisinger . Teil I: Die Sturmsonate
Die Konzertreihe widmet sich den Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven und verbindet musikalische Darbietungen mit spannenden Erläuterungen. Pianist und Vortragender Detlev Eisinger führt mit fachkundigen Einblicken durch die Werke, beginnend mit der berühmten "Sturm"-Sonate. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Anmeldung unter mail@musikseminar.eu erforderlich
Erfahren Sie mehr »Dezember 2024
Nikolauskonzert
Musikalische Nikolausfeier mit Bescherung Schüler des Münchener Musikseminars und seine Gäste spielen Weihnachtsmelodien und andere Stücke aus unterschiedlichen Epochen. Die Veranstaltung wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München unterstützt.
Erfahren Sie mehr »Februar 2025
Klavierabend mit Mamikon Nakhapetov
Klavierabend zum 215. Geburtstag von Chopin & Schumann Der international preisgekrönte Pianist Mamikon Nakhapetov (Georgien - Deutschland) widmet sein Programm den beiden großen Romantikern Frédéric Chopin und Robert Schumann, die im Jahr 1810 geboren wurden. Mit Werken wie Chopins Fantasie op. 49 und Schumanns Abegg-Variationen op. 1 entfaltet er die klangliche Vielfalt und emotionale Tiefe ihrer Musik. Sein ausdrucksstarkes Spiel und seine virtuose Interpretation versprechen einen eindrucksvollen Konzertabend. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Eine Anmeldung unter mail@musikseminar.eu…
Erfahren Sie mehr »März 2025
Modest Mussorgski: Bilder einer Ausstellung. Ein Gesprächskonzert für Kinder
Der renommierte Pianist Detlev Eisinger lädt Kinder und ihre Familien auf eine musikalische Reise durch Modest Mussorgskis berühmte „Bilder einer Ausstellung“ ein. In diesem besonderen Gesprächskonzert werden die einzelnen Stücke des Klavierzyklus lebendig und greifbar gemacht. Detlev Eisinger erklärt die Hintergründe der Musik und erzählt spannende Geschichten zu den „Bildern“, während er sie am Klavier eindrucksvoll zum Leben erweckt. Ein Konzert, das nicht nur die Fantasie anregt, sondern auch die Freude an klassischer Musik vermittelt – perfekt für junge Hörerinnen…
Erfahren Sie mehr »April 2025
Klavierabend mit Danya Pilchen
Der Komponist, Pianist und Musikforscher Danya Pilchen lädt zu einem Gesprächskonzert ein, das das Hören selbst ins Zentrum rückt. In seinem künstlerischen Ansatz beschäftigt er sich mit kollektiven Erfahrungen von Zeit und der Beziehung zwischen Musiker*in und Publikum – Fragen, die an diesem Abend nicht nur musikalisch, sondern auch im Dialog verhandelt werden. Im Wechsel zwischen Musik und Gespräch präsentiert Pilchen Werke von François Couperin (Premier Ordre, 1713) und Sergei Zagny (Sonata, 1990). Dabei entsteht ein Raum, in dem historische…
Erfahren Sie mehr »Juli 2025
Sommerkonzert: Kinderkonzert am Sonntagnachmittag
Solo- und Kammermusikwerke aus verschiedenen Epochen mit Erklärungen und Gesprächen. Die Schülerinnen und Schüler des Münchener Musikseminars musizieren gemeinsam mit ihren Gästen – Preisträgerinnen und Preisträgern renommierter Musikwettbewerbe.Das Konzert wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München unterstützt.
Erfahren Sie mehr »